Wir bilden aus
Nachfolgend findest Du eine Übersicht über die beiden Ausbildungsberufe, welche Du in einer Apotheke erlernen kannst.
Nähere Informationen findest Du auf den Seiten der Bayerischen Landesapothekerkammer oder auch direkt bei den betreffenden Berufsschulen in München.
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) M/W/D
Die Ausbildung im Überblick
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) M/W/D sind in erster Linie für die Organisation in der Apotheke zuständig. Zu den Aufgaben der oder des PKA gehören die Warenbestellung und die Pflege des Warenlagers. Hinzu kommen Preisbildung, EDV und Buchführung.
Die Ausbildung zur oder zum PKA verläuft dual. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung in der Apotheke stattfindet und die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erlernt werden. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, im Falle sehr guter Leistungen kann sie unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Mehr Infos: Ausbildungsberuf PKA an der Städtischen Berufsschule in München (musin.de)
Pharmazeutisch-technische/r Assistenten/in (PTA) M/W/D
Die Ausbildung im Überblick
Pharmazeutisch-technische/r Assistenten/in (PTA) M/W/D sind ein wesentliches Mitglied des Apothekenteams – vor allem in der pharmazeutischen Beratung der Patienten, aber auch für weitere Aufgabengebiete in der Apotheke. Neben dem Tätigkeitsfeld in der öffentlichen Apotheke zählen Labore, Krankenhausapotheken, pharmazeutische Großhandlungen, Krankenkassen, Gesundheitseinrichtungen und die pharmazeutische Industrie zu möglichen Arbeitgebern von PTA.
Die PTA-Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre. Diese teilen sich auf in zwei Jahre Ausbildung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule inklusive eines 160-stündigen Praktikums und in ein sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke. Am Ende des Praktikums erfolgt eine mündliche Prüfung.
Mehr Infos: PTA Schule München – PTA-Schulen Bayern